
Wir sammeln Babytragen und Tragetücher für Menschen auf der Flucht und für Menschen in Not.
Die Babytragen müssen unbeschädigt und einfach anzuziehen sein. Am besten eignen sich Tragen, die mit einem leicht zu benutzenden Schnallensystem funktionieren.
Um die Transporte der Tragehilfen finanzieren zu können, sind wir auf Geldspenden angewiesen.

Du kannst deine Babytrage in einer unserer Sammelstellen abgeben oder sie per Post schicken.
Postversand an:
Verein für aktive Humanität, c/o Denise Bachofen, Röschstrasse 14, 9000 St. Gallen.
Aargau
In Mellingen in der Kindertagesstätte Strampolino, Lenzburgerstrasse 63, 5507 Mellingen, Öffnungszeiten
Appenzell Ausserrhoden
In Speicher im Café zur Blume, Hauptstrasse 11, 9042 Speicher, Öffnungszeiten
Bern
In Biel bei Stand up for refugees, SUFR Lager, Rennweg 62, 2503Biel, Öffnungszeiten: Facebook SUFR
In Kirchberg bei der Stars Lashes GmbH, Solothurnstrasse 24c, 3422 Kirchberg BE. Immer von Montag – Freitag, 8.00 – 17.30 Uhr.
Freiburg
In Freiburg in der Cité St-Justin, Rue de Rome 3, 1700 Freiburg, Öffnungszeiten
Graubünden
In Chur im Familienzentrum Planaterra, Reichsgasse 25, 7000 Chur, Öffnungszeiten
Luzern
In Emmen in der Kindertagesstätte Strampolino, Seetalstrasse 180, 6032 Emmen, Öffnungszeiten
Schaffhausen
In Schaffhausen im Viva Natura, Vorstadt 27, 8200 Schaffhausen, Öffnungszeiten
St. Gallen
In Buchs im FamilienTreff, Churerstrasse 7, 9470 Buchs, Öffnungszeiten
In Sevelen im Familienzentrum Solemio, Industriestrasse 1, 9475 Sevelen, Öffnungszeiten
In St. Gallen in der CareLand Apotheke und Drogerie, Poststrasse 23, 9000 St. Gallen, Öffnungszeiten
Thurgau
In Kreuzlingen in der Kids & More Sara’s First & Secondhand Boutique, Löwenstrasse 12, 8280 Kreuzlingen und im Zauberding, Nationalstrasse 35, 8280 Kreuzlingen, Öffnungszeiten
Zug
In Baar bei Babys im Wasser, Alte Spinnerei Ost, Haldenstrasse 5, Eingang H 18, 6340 Baar. Immer am Mittwoch und Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr und Montag und Donnerstag 13.00 Uhr – 17.00 Uhr.
Zürich
In Turbenthal in der Kinderkleiderbörse, Tösstalstrasse 89, 8488 Turbenthal, Öffnungszeiten
In Winterthur im Rägeboge, Rudolfstrasse 13, 8400 Winterthur, Öffnungszeiten. Und in der Trageschule Schweiz, Waldeggstrasse 81, 8405 Winterthur
In Zürich im Zirkuss, Neumarkt 11, 8001 Zürich, Öffnungszeiten
und im Petit Nous, Im eisernen Zeit 4 (beim Schaffhauserplatz), 8057 Zürich, Öffnungszeiten
Liechtenstein
In Schaan im Mütterzentrum müze, im Alten Riet 103, 9494 Schaan, Öffnungszeiten

Gemeinsam mit anderen Hilfsorganisationen transportieren wir die gesammelten Tragen dorthin wo sie dringend gebraucht werden. Sie gehen nach Griechenland, in die übrige Balkanregion, nach Italien oder in Asyl- und Notunterkünfte in der Schweiz und Deutschland. Auch geben wir die Tragen direkt an Familien in Not ab. Für die Verteilung an Flüchtende im Ausland vernetzen wir uns mit erfahrenen Helfern vor Ort.
Durch diese Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass die Tragen möglichst schnell und möglichst günstig an ihren Zielort kommen. Die Situation entlang der Balkanroute, in den Flüchtlingslagern und entlang der Strände, wo die Flüchtlingsboote ankommen, ändert sich täglich. Deshalb lässt sich vorab nicht genau sagen, wann welche Organisation wohin fährt. Auch wissen wir nicht im voraus, wann wir genügend Tragen zusammen haben, damit sich der Transport lohnt. Deshalb planen wir kurzfristig. Wir informieren euch aber laufend auf unserer Facebook-Seite sobald wir Neuigkeiten haben.

Die Menschen können keine Kinderwagen mit auf die Flucht nehmen. Daher tragen sie ihre Kinder kilometerweit auf den Armen. Das ist sehr anstrengend und erschöpfend. Mit einer Trage können sie ihre Kinder sicher und geborgen transportieren. Zudem haben sie die Hände frei um Lebensmittel und anderes Gepäck mitnehmen zu können.
In den Flüchtlingslagern und in den Asylunterkünften müssen die Menschen mit sehr kleinem Budget haushalten. Eine Babytrage oder ein Tragetuch ist für sie nicht erschwinglich, deshalb unterstützen wir sie mit Tragehilfen.

Geldspenden verwenden wir:
- um günstige Tragen auf Onlineverkaufsplattformen zu ersteigern
- um vor Ort weitere Babytragen und andere dringend benötigte Hilfsgüter zu kaufen
- für die Finanzierung des Transports (Versandkosten, Benzin usw.)
- um Partnerorganisationen bei ihren Projekten zu unterstützen.
Spenden an den Verein für aktive Humanität kannst du von der Steuer abziehen. Wir stellen dir eine abzugsfähige Spendenbestätigung zu.
Unsere Kontoverbindung:
Raiffeisen Schweiz, St. Gallen
IBAN: CH64 8000 5000 0461 3767 3
SWIFT-BIC: RAIFCH22005
Verein für aktive Humanität, 9000 St. Gallen

“Nach »lieben« ist »helfen« das schönste Zeitwort der Welt.”
Bertha von Suttner

Rebi
Denise
Tanja
Jenny
Wir sind die Vorstandmitglieder des Vereins für aktive Humanität. Tief betroffen davon, wie es Menschen auf der Flucht ergeht, haben wir beschlossen, unseren Teil beizutragen. Aktiv zu werden und uns einzusetzen. Unser Ziel ist es mit Sach- und Geldspenden schnell, unkompliziert und effizient zu unterstützen. Wir wollen dabei nicht das Rad neu erfinden. In den letzten Wochen und Monaten haben sich viele freiwillige Helfer eingesetzt und vor Ort Strukturen aufgebaut. Dort wollen wir andocken und diesen grossartigen Menschen Hand bieten.
Wir freuen uns über deine Unterstützung, Sach- oder Geldspende und/oder einfach nur über eine Nachricht, die du uns schickst.

Babytragen für Menschen auf der Flucht
6 Monate her
Moria ist abgebrannt. Ein Lager, das ursprünglich auf der griechischen Insel Lesbos für rund 2800 Menschen ausgelegt wurde. Dort lebten seit 2015 rund 13'000 Asylsuchende unter schwierigsten Bedingungen. Jetzt sind sie auf der Strasse, unter ihnen mehr als 400 unbegleitete Minderjährige.
Die europäische Flüchtlingspolitik ist gescheitert. Wir alle sind in der Verantwortung. In der Schweiz, in St.Gallen. Wir fordern die Stadt St.Gallen auf, jetzt entschlossen und unbürokratisch zu handeln und Menschen aufzunehmen.
Evakuierung jetzt! ... mehrweniger
Moria is burning - wir haben Platz
weact.campact.de
Moria ist abgebrannt. Ein Lager, das ursprünglich auf der griechischen Insel Lesbos für rund 2800 Menschen ausgelegt wurde. Dort lebten seit 2015 rund 13'000 Asylsuchende unter schwierigsten Bedingungen. Jetzt sind sie auf der Strasse, unter ihnen mehr als 400 unbegleitete Minderjährige.Babytragen für Menschen auf der Flucht
8 Monate her
Über hundert Tragen machen sich heute auf den Weg zu The Kite Project-A Swiss Social and Humanitarian Network und danach weiter nach Syrien und Pakistan.
Herzlichen Dank für all die Spenden ♥️ ... mehrweniger
Babytragen für Menschen auf der Flucht
9 Monate her
💜🌸 So viele Päckli machen sich auf die Reise. Nochmals ein grosses Dankeschön an MAMA NUKA Baby Carriers für die wunderschönen Tragetücher. 🌸♥️ ... mehrweniger
Babytragen für Menschen auf der Flucht
9 Monate her
Ein riesen grosses DANKESCHÖN für die zwei riesen Pakete voller wunderschöner Tragetücher an MAMA NUKA Baby Carriers aus Deutschland. ♥️
Dank euch können wir ganz viele Familien in Not glücklich machen! ... mehrweniger
Babytragen für Menschen auf der Flucht
10 Monate her
Osterappell zur Evakuierung der griechischen Camps ... mehrweniger
Osterappell zur Evakuierung der griechischen Camps
evakuieren-jetzt.ch
Wir rufen den Bundesrat und das Parlament eindringlich dazu auf, möglichst viele Geflüchtete aus der Ägäis in die Schweiz zu holen. Als Dublin-Staat trägt die Schweiz eine Mitverantwortung für die humanitäre Katastrophe auf den griechischen Inseln. Sie hat die nötigen Kapazitäten und finanz...Babytragen für Menschen auf der Flucht
10 Monate her
NoBordersDemo now in Moria Lesvos
(Photos Twitter, Mission Lifeline) ... mehrweniger